Error 500 beim Aufrufen der Addon-Verwaltung (v0.10.0) (ARM)

Guten Morgen, ich habe gestern auf einem Hetzner-ARM-Server LiWo neu installiert - auf ein bestehendes Debian System. Hat auch alles funktioniert. Es wurde Version 0.10 automatisch installiert. Allerdings hatte die Nextcloud einige Fehlermeldungen (memcache) und nachdem ich vaultwarden über das Addon-Modul installiert hatte läßt sich dieses nicht mehr aufrufen (Error 500). Auf meinem Zweitserver, den ich gerne abschalten würde, läuft Version 0.94 des LiWo, hier läuft alles super …, Und der Libre Workspace wird bei der automatischen Aktualisierung nicht mehr aufgeführt, funktioniert das jetzt anders?

Hallo MicKress,

interessant. Ein ähnliches problem habe ich seid heute auch mit der Verwaltung von LiWo.
Allerdings habe ich seit einigen Tagen schon keine änderungen mehr getätigt außer das ich heute etwas an der Firewall meines Servers geändert habe.
Mein Setup:
Hetzner Dedicated Server mit Unraid als Betriebssystem.
LiWo läuft in einer VM auf unraid.
Die LiWo VM hat 32GB RAM und 8 Kerne zugewiesen bekommen.

VG
Sascha

Version 0.10.0 wird jetzt erst langsam stabil.
Ein Update von der 0.9.x empfehle ich aktuell nur mit Vorsicht.
Automatisch sollte da noch nichts durchgelaufen sein.
Gerne jetzt nochmal aus der neuen Paketquelle installieren mit reinstall:

sudo apt update
sudo apt clean
sudo apt install libre-workspace-portal --reinstall

Wenn das Problem bestehen bleibt, gerne mal die Fehlermeldung zeigen:
https://docs.libre-workspace.org/modules/libre-workspace-portal.html#troubleshooting

Hallo Jean, da Hetzner eigene iso-Dateien nur per direktem Link einbindet, habe ich zuerst Debian (arm64) installiert und dann die Befehle aus der Doku verwendet. Resultat: V.0.10. - sieht aber total vielversprechend aus.

Leider das gleiche Resultat nach Aktualisierung wie oben. Anmeldung als Administrator, dann Error 500 (bevor es zur TOTP geht).

Sehr schön!
Gerne nochmal die Befehle oben ausführen.
Wenn das Problem bestehen bleibt, dann bitte einen Screenshot von der Seite zeigen, nachdem Du die Schritte im Troubleshooting ausgeführt hast: Libre Workspace Portal — Libre Workspace documentation

Achso, evtl. gerade mal folgenden Befehl ausführen:

sudo apt install whois

Eigentlich sollte das schon mitgekommen sein, hat einer meiner Server aber noch nicht gefressen gehabt.

Anmeldung als Administrator funktioniert wieder, Zugriff auf Addon-Verwaltung nicht. Nach DEBUG == „TRUE“ kam keine Meldung.

Beim Zugriff auf https://portal.int.de/addon_center/
wir unter anderem ein apt search Befehl ausgeführt.
Zeigt der Log was an?

journalctl -u libre-workspace-portal -f

Ja, folgendes:

Jun 30 11:49:11 la libre-workspace-portal[85181]: processing file django.po in /usr/lib/libre-workspace/portal/locale/de/LC_MESSAGES

Jun 30 11:49:11 la libre-workspace-portal[85188]: [2025-06-30 11:49:11 +0000] [85188] [INFO] Starting gunicorn 23.0.0

Jun 30 11:49:11 la libre-workspace-portal[85188]: [2025-06-30 11:49:11 +0000] [85188] [INFO] Listening at: http://127.0.0.1:11123 (85188)

Jun 30 11:49:11 la libre-workspace-portal[85188]: [2025-06-30 11:49:11 +0000] [85188] [INFO] Using worker: sync

Jun 30 11:49:11 la libre-workspace-portal[85189]: [2025-06-30 11:49:11 +0000] [85189] [INFO] Booting worker with pid: 85189

Jun 30 11:49:40 la libre-workspace-portal[85189]: Binding as cn=Administrator,cn=users,dc=XXXX,dc=XX

Jun 30 11:49:40 la libre-workspace-portal[85189]: Populating Django user Administrator

Jun 30 11:49:40 la libre-workspace-portal[85189]: Binding as cn=Administrator,cn=users,dc=XXXX,dc=XX

Jun 30 11:49:40 la libre-workspace-portal[85189]: cn=Administrator,cn=users,dc=XXXX,dc=XX is a member of cn=administrators,cn=builtin,dc=XXXX,dc=XX

Jun 30 11:49:40 la libre-workspace-portal[85189]: cn=Administrator,cn=users,dc=XXXX,dc=XX is a member of cn=administrators,cn=builtin,dc=XXXX,dc=XX

Hilft uns leider nicht weiter.
Bei allen bisher von mir getesten Servern läuft das auf jeden Fall, die Icons laden aktuell nicht, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Kann ich so erstmal nicht über die Ferne weiter diagnostizieren.
Wie äußert sich denn der Fehler? Lädt es einfach zu lange, oder kommt wenigstens irgendwas?

Hallo Jean, es kommt kein Fehler, wenn ich auf “Addon-Center” klicke kommt gleich eine leere Seite “Server Error (500)”. Kann es mit dem ARM-Server zusammenhängen? Ich habe den Workspace deswegen auf Debian installiert, weil die Installation der ISO auf einem Netcup-ARM-Server nicht geklappt hat - auf 64er Prozessoren funktioniert es ohne Probleme. Ansonsten habe ich das Gefühl, dass der Workspace deutlich schneller und performanter läuft - vlt liegt es an Hetzner? Und der erste Eindruck von V0.10 ist sehr gut.

Direkt nach der Installation des LWS funktionierte das Addon-Center - hab darüber vaultwarden installiert. Nach dieser Installation tauchte der Fehler auf …

Wenn der Fehler 500 kommt, kannst Du evtl. nochmal DEBUG aktivieren, dann den Screenshot hier posten:

https://docs.libre-workspace.org/modules/libre-workspace-portal.html#troubleshooting

(Nach einem Update wird der Debug Modus aktuell wieder deaktiviert.

Du meinst doch diesen Befehl DEBUG = os.getenv(“DEBUG”, “False”) == “True”? Der steht bei mir immer auf “True” … dennoch kommt keine Meldung auf dem Screen

Ich habe jetzt nach einem Snapshot mal meine andere LiWo-Instanz auf einem VPS, den ich eigentlich abschalten wollte, aktualisiert - hier komme ich ohne Probleme ins Addon-Center. Komisch. Vlt doch ARM-Probleme?

Schau Dir mal jetzt die Doku an, habe ich nochmal angepasst: Libre Workspace Portal — Libre Workspace documentation

Aber das kann schon an ARM liegen, weil das Repo an sich nur für amd64 bis jetzt ist.
Werde ich mich mal genauer mit beschäftigen

Ich habe jetzt testweise den LWS auf einem netcup-ARM—Server frisch über ein Debian 12 installiert - same Problem. In die Admin-Verwaltung kam man erst, nachdem sudo apt install whois gelaufen ist, das Addon-Center läßt sich nicht aufrufen (Server Error 500).

Danke!
Kannst Du da bitte nochmal Debugging aktivieren und mir die Fehlermeldung schicken?
Die Doku wurde dahingehend jetzt aktualisiert, aktuell hast Du kein Debugging mehr auf Deinem Server aktiviert, nach dem was Du schreibst.

Hallo Jean, ich habe DEBUG=True in der portal.conf aktiviert, dann das Portal neu gestartet, Außer der üblichen Meldung Server Error (500) taucht keine Meldung auf. Aber die Updates scheinen jetzt zu funktionieren.