Tester für die v0.10.0 gesucht

Hallo zusammen!

v0.10.0 ist ein riesen Update mit folgenden Features:

  • Neuer Addon-Center mit zentralem Libre-Workspace Repository
  • Große Umstellung der Ordner-Struktur mit Paket & Service Umbenennung
  • Automatische Mehrsprachigkeit des Portals (Englisch/Deutsch)
  • Caddy-Webserver und Reverse Proxy Konfiguration direkt im Portal
  • Erste Libre Workspace API-Funktionen mit Swagger Dokumentation: Libre Workspace Portal — Libre Workspace documentation
  • Wordpress Manager: Neue Wordpress-Webseite im Handumdrehen mit eigener URL erstellt
  • Benutzer-Synchronisation für Linux Clients wie hier beschrieben: Linux Client User Sync — Libre Workspace documentation
  • Theming von Libre Workspace nun auf allen Portal Seiten
  • Neuer About Link am unteren Rand
  • Umstellung der Libre Workspace-Dokumentation
  • Einige Bug-Fixes, unter anderem auch für das Desktop Modul

Das Update ist noch nicht für alle Instanzen freigegeben, da warten wir noch ein paar Tage.
Durch diese Menge an Umstellungen möchte ich noch etwas Erfahrung sammeln, bevor alle Instanzen das riesen Update automatisch ziehen werden.
Also sind fleißige Tester gesucht! Auf meinen eigenen Produktiv-Servern läuft die 0.10.0 ebenfalls seit heute Abend.
So könnt Ihr aktuell eure bestehende Libre Workspace Instanz manuell aktualisieren:

# Setup Repository
sudo apt install -y debian-keyring debian-archive-keyring apt-transport-https curl
curl -1sLf 'https://repo.libre-workspace.org/gpg.key' | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/libre-workspace-archive-keyring.gpg
echo "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/libre-workspace-archive-keyring.gpg] https://repo.libre-workspace.org stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/libre-workspace-stable.list > /dev/null
sudo apt update

# Install Libre Workspace Portal
sudo apt install libre-workspace-portal

Habt Ihr im Laufe der letzten Tage Libre Workspace auf einem bestehenden Linux neu installiert, könnt Ihr das Paket so aktualisieren: Error 500 beim Aufrufen der Addon-Verwaltung - #3 von Jean
Neue Updates werden wahrscheinlich in den nächsten Tagen noch zur Version 0.10.0 hinzugefügt. Wie dort beschrieben könnt Ihr in den nächsten Tagen euer 0.10.0er Portal auf dem neuesten Stand halten.

Habt Ihr Fehler/Probleme mit neuen Funktionen, oder mit bestehenden Funktionen die wahrscheinlich mit dem Update zusammenhängen? Gerne hier reinstellen. Bei 500er Fehler auch direkt die Fehlermeldung reinposten, wie hier beschrieben: Libre Workspace Portal — Libre Workspace documentation

Ich freue mich auf eure Erfahrungen, Rückmeldungen und Fragen!
Einen ausführlichen Post zum Update wird es noch geben.

2 „Gefällt mir“

das update hat ohne probleme funktioniert :slight_smile: und das ist großartige arbeit. guacamole (locale installation) hat eine login schleife, das war aber vorher schon so.
vielen dank, absolut großartig

ok, doch noch probleme,
über das addoncenter habe ich vaultwarden installieren wollen.
das addon-center ist nun nicht mehr erreichbar 500er fehler.

Hallo @juri, hast du LWS auf einem ARM-Server installiert? Ich habe genau das gleiche Problem und dazu einen Beitrag gepostet.

Es trat nach der Installation von vaultwarden auf. Aber nur auf den ARM-Servern.

Gruß MicKress

hallo @MicKress bei mir ist es ein x86. server error 500 ist ja wenig information was da schief geht. wie debuggt man sowas denn?
lg, juri

Hier kannst Du Debugging aktivieren und dann gerne die Fehlermeldung hier reinposten :slight_smile:
https://docs.libre-workspace.org/modules/libre-workspace-portal.html#troubleshooting

debugging hab ich aktiviert. keine ahnung wo jetzt eine fehlermeldung kommen sollte, die addonseite schmeißt weiter nur ein 500 error.
firefox konsole sagt immerhin:

GEThttps://portal.int.de/addon_center/[HTTP/2 500 1151ms]

Failed to get subsystem status for purpose

Object { rejected: true, message: Error }​

message: Error: Attempt to postMessage on disconnected port​

rejected: true

<prototype>: Object { … }

[content-script.js:104:25](moz-extension://4980f31d-9db4-43c4-a787-ce1d754d580e/content-script.js) 

Danke!
Mein Fehler: Tut mir Leid.
Die portal.conf braucht ein export for DEBUG=True.
Habe ich vergessen in der Dokumentation dazuzuschreiben.

export DEBUG=True

Kannst Du das nochmal auf dem Server korrigieren und systemctl restart libre-workspace-portal eingeben?

ok, vielen dank. das sieht anders aus :slight_smile:
hier ist der output
https://paste.yunohost.org/ebivoqomum.sql

Spitze, danke das hat sehr geholfen, habe den Fehler nun behoben.
Kannst so die neue Version installieren:

sudo apt update
sudo apt clean
sudo apt install libre-workspace-portal --reinstall

super, vielen dank.
hier ist noch ein 500 fehler. diesmal gehts um deinstall auf der modul seite.
https://paste.yunohost.org/ralowimiko.sql

Login nicht möglich, kontaktieren Sie einen Administrator: Verbindung zum LDAP-Server nicht möglich: {‘msgtype’: 97, ‘msgid’: 1, ‘result’: 49, ‘desc’: ‘Invalid credentials’, ‘ctrls’: [], ‘info’: ‘80090308: LdapErr: DSID-0C0903A9, comment: AcceptSecurityContext error, data 52e, v1db1’}

Gerade frisch installiert auf einem VPS 1000 von Netcup

Debug

https://paste.yunohost.org/bokociwalu.kotlin

Kannst Du mal

systemctl status samba-ad-dc

eingeben?

● samba-ad-dc.service - Samba AD Daemon
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/samba-ad-dc.service; enabled; preset: enabled)
     Active: active (running) since Wed 2025-07-02 11:52:50 CEST; 3h 37min ago
       Docs: man:samba(8)
             man:samba(7)
             man:smb.conf(5)
    Process: 753 ExecCondition=/usr/share/samba/is-configured samba (code=exited, status=0/SUCCESS)
   Main PID: 803 (samba)
     Status: "samba: ready to serve connections..."
      Tasks: 60 (limit: 9483)
     Memory: 246.1M
        CPU: 50.209s
     CGroup: /system.slice/samba-ad-dc.service
             ├─ 803 "samba: root process"
             ├─ 892 "samba: tfork waiter process(893)"
             ├─ 893 "samba: task[s3fs] pre-fork master"
             ├─ 894 "samba: tfork waiter process(895)"
             ├─ 895 "samba: task[rpc] pre-fork master"
             ├─ 896 "samba: tfork waiter process(899)"
             ├─ 897 "samba: tfork waiter process(900)"
             ├─ 899 /usr/sbin/smbd -D "--option=server role check:inhibit=yes" --foreground
             ├─ 900 "samba: task[nbt] pre-fork master"
             ├─ 906 "samba: tfork waiter process(907)"
             ├─ 907 "samba: task[wrepl] pre-fork master"
             ├─ 909 "samba: tfork waiter process(910)"
             ├─ 910 "samba: task[ldap] pre-fork master"
             ├─ 913 "samba: tfork waiter process(916)"
             ├─ 915 "samba: tfork waiter process(917)"
             ├─ 916 "samba: task[cldap] pre-fork master"
             ├─ 917 "samba: task[rpc] pre-forked worker(0)"
             ├─ 918 "samba: tfork waiter process(924)"
             ├─ 919 "samba: tfork waiter process(920)"
             ├─ 920 "samba: task[rpc] pre-forked worker(1)"
             ├─ 921 "samba: tfork waiter process(922)"
             ├─ 922 "samba: task[rpc] pre-forked worker(2)"
             ├─ 923 "samba: tfork waiter process(926)"
             ├─ 924 "samba: task[kdc] pre-fork master"
             ├─ 925 "samba: tfork waiter process(928)"
             ├─ 926 "samba: task[rpc] pre-forked worker(3)"
             ├─ 928 "samba: task[drepl] pre-fork master"
lines 1-40```

Kann das damit zusammenhängen das der Domainname zu lange ist?

Ich checke das mal bei einem neuen System.
Nein, das sollte er eigentlich händeln.

Also eben nochmal durchgecheckt, bei meinem Test lief jetzt alles.
Kannst Du mal die Systeminformationen teilen?
image

Gerne auch per PM

PS: Ansonsten wenn das nicht geht würde mich die portal.conf und die /etc/hosts sowie ein Auszug von ip a interessieren. Die /etc/samba/samba.conf wäre auch nicht schlecht :slight_smile:

Änderungen im Profil (Administrator) werden nicht gespeichert

1 „Gefällt mir“

Ist die v0.10 zur fresh-install geeignet, oder als “upgrade” einer bestehenden Instanz gedacht?
Die v0.10 scheint auf jedenfall den DC nicht korrekt zu promoten.

Willkommen im Forum :slight_smile:
Für beides am Ende.
In meinem Test hat alles geklappt, aber ich schaue mal, was unsere Tests unterscheidet.