Stimmungsbild zum Thema Mailserver

Wie sieht die Community das Thema Mailserver? Dies soll einfach mal ein Stimmungsbild sein. (Soll auch mal den Requestissue Jean28518/libre-workspace #121 behandeln) Gerne diskutiert in diesem Thema.

  • Auf jeden Fall
  • Wäre sinnvoll, allerdings nicht notwendig
  • Enthaltung
  • Würde es nicht nutzen, wäre allerdings nicht dagegen
  • Bin dagegen
0 Teilnehmer

Ich habe keine Erfahrung damit einen Mail Server zu betreiben, aber alle Leute, die ich kenne und die mehr als 3 Mails gleichzeitig versenden wollen, nutzen einen kommerziellen Service damit die E-Mails auch ankommen. Man wird wohl ziemlich leicht als Spamsender geblockt und muss dafür nicht mal was falsch machen.

Für den Betrieb im internen Netz kein Problem, aber ich benutze den LibreWorkspace um mit Leuten über das Internet zusammenzuarbeiten.

Das heißt ich bin zwar nicht dagegen aber sehe für mich keine Priorität.

Ich verwende zwar für meinen emailversand wenn es mehrere sind einen smtp-relaydienst ansonsten habe ich meinen Host für Web und Mail bei uberspace

Aber ich wäre dennoch nicht abgeneigt zu testen.

Aktuell habe ich keine Nerven für eine Mail-Server-Implementierung, keiner meiner Kunden braucht den auch aktuell. Da sehe ich andere Erweiterungen als sinnvoller.
Ich habe auch das Gefühl, wenn wir Mailserver offiziell unterstützen, dass dann schnell eine falsche Erwartungshaltung eintrifft (Stichwort Spamfilter der anderen), auch so gut man das dem Nutzer kommuniziert…
Also ich schiebe für mich das Thema erstmal auf die lange Bank.
Wenn jemand von euch Lust hat, da ein entsprechendes AddOn zu entwickeln, dann sehr gerne :slight_smile:

Gäbe eh das Problem wie man den Mailserver als Addon oder Modul entwickeln müsste das es klappt. Persönlich habe ich seit ein paar Tagen eine Mailcow laufen, allerdings auch nur per manueller Installation und ohne LDAP Möglichkeit, da diese noch in der Development ist.

Modul/Addon ist technisch sogar das gleiche :slight_smile:
(Module liegen nur wo anders und sind halt schon “vorinstalliert”)
Aber technisch unterscheiden die sich eigentlich gar nicht.

Is bekannt! :smile: Ändert so meine Aussage nicht wirklich, da man theoretisch das generate_config.sh der Mailcow irgendwie umgehen müsste (Wenns überhaupt die Mailcow werden sollte :sweat_smile:).

Denke, das sollte man auch mit dem generate_config Skript gehändelt bekommen :wink:
Aber ja, evtl. muss man da manchmal etwas tricksen :slight_smile:

Wobei eher wird die Dockerversion, die standardmäßig von Debian in den Repos geliefert wird wahrscheinlich ein Problem werden. (Habe ich am 5. August im entsprechenden Issue angemerkt. Add MailCow as module · Issue #121 · Jean28518/libre-workspace · GitHub)

1 „Gefällt mir“

Hab jetzt mal als newbi probiert mailcow via Add-on Generator zu installieren, wobei ich mir unsicher war, ob der interne http-Port 10080 und die Addon-Url mail korrekt waren.
Tja und weiter als dass die Portalseite mail.xxx.xx ins Leere führt bin ich nicht gekommen :rofl:
Achja, eine Fehlermeldung per E-Mail, dass die Domain mail.xxx.xx nicht erreichbar ist, hab ich auch noch zusammengebracht.
Hab alles wieder deinstalliert und lasse das Thema jetzt mal…

Update nach 2h probieren: die Domain mail.xxx.xx lädt mir einfach eine leere Seite und die logdatei ist “voll”…

Am besten mal die Log-Datei wenn möglich in eine Text-Datei packen und diese hier hochladen vielleicht findet sich der Fehler.

{“level”:“error”,“ts”:1740299913.4323885,“logger”:“http.log.access.log0”,“msg”:“handled request”,“request”:{“remote_ip”:“106.75.133.150”,“remote_port”:“43146”,“proto”:“HTTP/1.1”,“method”:“GET”,“host”:“autodiscover.mail.domain.xyz”,“uri”:“/”,“headers”:{“Accept-Charset”:[“GBK,utf-8;q=0.7,;q=0.3"],“Accept-Language”:[“zh-CN,zh;q=0.8”],“Referer”:[“https://www.8883a42.cc”],“Connection”:[“close”],“User-Agent”:[“Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/49.0.2623.112 Safari/537.36”],“Accept”:["text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,/;q=0.8"]},“tls”:{“resumed”:false,“version”:772,“cipher_suite”:4865,“proto”:“”,“server_name”:“autodiscover.mail.domain.xyz”}},“user_id”:“”,“duration”:0.027226203,“size”:0,“status”:502,“resp_headers”:{“Server”:[“Caddy”],“Alt-Svc”:[“h3=":443"; ma=2592000”]}}
{“level”:“error”,“ts”:1740299915.054124,“logger”:“http.log.access.log0”,“msg”:“handled request”,“request”:{“remote_ip”:“106.75.147.247”,“remote_port”:“16914”,“proto”:“HTTP/1.1”,“method”:“GET”,“host”:“autoconfig.mail.domain.xyz”,“uri”:“/”,“headers”:{“User-Agent”:[“Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/49.0.2623.112 Safari/537.36”],“Accept”:["text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,
/;q=0.8"],“Accept-Charset”:["GBK,utf-8;q=0.7,;q=0.3”],“Accept-Language”:[“zh-CN,zh;q=0.8”],“Referer”:[“http://it-etc-fw.eurotecnica.it”],“Connection”:[“close”]},“tls”:{“resumed”:false,“version”:772,“cipher_suite”:4865,“proto”:“”,“server_name”:“autoconfig.mail.domain.xyz”}},“user_id”:“”,“duration”:0.043154306,“size”:0,“status”:502,“resp_headers”:{“Server”:[“Caddy”],“Alt-Svc”:[“h3=":443"; ma=2592000”]}}
{“level”:“error”,“ts”:1740299938.5114725,“logger”:“http.log.access.log0”,“msg”:“handled request”,“request”:{“remote_ip”:“192.168.178.15”,“remote_port”:“59654”,“proto”:“HTTP/1.1”,“method”:“GET”,“host”:“mail.domain.xyz”,“uri”:“/”,“headers”:{“User-Agent”:[“python-requests/2.28.1”],“Accept-Encoding”:[“gzip, deflate”],“Accept”:[“/”],“Connection”:[“keep-alive”]},“tls”:{“resumed”:false,“version”:772,“cipher_suite”:4865,“proto”:“http/1.1”,“server_name”:“mail.domain.xyz”}},“user_id”:“”,“duration”:0.029480157,“size”:0,“status”:502,“resp_headers”:{“Server”:[“Caddy”],“Alt-Svc”:[“h3=":443"; ma=2592000”]}}
{“level”:“error”,“ts”:1740299946.4850361,“logger”:“http.log.access.log0”,“msg”:“handled request”,“request”:{“remote_ip”:“45.137.7.59”,“remote_port”:“49654”,“proto”:“HTTP/2.0”,“method”:“GET”,“host”:“mail.domain.xyz”,“uri”:“/”,“headers”:{“User-Agent”:[“Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:134.0) Gecko/20100101 Firefox/134.0”],“Accept-Language”:[“de,en-US;q=0.7,en;q=0.3”],“Sec-Gpc”:[“1”],“Sec-Fetch-Mode”:[“navigate”],“Sec-Fetch-User”:[“?1”],“Accept”:[“text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,/;q=0.8”],“Accept-Encoding”:[“gzip, deflate, br, zstd”],“Upgrade-Insecure-Requests”:[“1”],“Sec-Fetch-Dest”:[“document”],“Sec-Fetch-Site”:[“same-site”],“Priority”:[“u=0, i”],“Te”:[“trailers”]},“tls”:{“resumed”:true,“version”:772,“cipher_suite”:4865,“proto”:“h2”,“server_name”:“mail.domain.xyz”}},“user_id”:“”,“duration”:0.029868699,“size”:0,“status”:502,“resp_headers”:{“Server”:[“Caddy”],“Alt-Svc”:[“h3=":443"; ma=2592000”]}}
{“level”:“error”,“ts”:1740300214.7570548,“logger”:“http.log.access.log0”,“msg”:“handled request”,“request”:{“remote_ip”:“192.168.178.15”,“remote_port”:“53872”,“proto”:“HTTP/1.1”,“method”:“GET”,“host”:“mail.domain.xyz”,“uri”:“/”,“headers”:{“User-Agent”:[“python-requests/2.28.1”],“Accept-Encoding”:[“gzip, deflate”],“Accept”:[“/”],“Connection”:[“keep-alive”]},“tls”:{“resumed”:false,“version”:772,“cipher_suite”:4865,“proto”:“http/1.1”,“server_name”:“mail.domain.xyz”}},“user_id”:“”,“duration”:0.00028502,“size”:0,“status”:502,“resp_headers”:{“Server”:[“Caddy”],“Alt-Svc”:[“h3=":443"; ma=2592000”]}}
{“level”:“error”,“ts”:1740300259.4943173,“logger”:“http.log.access.log0”,“msg”:“handled request”,“request”:{“remote_ip”:“45.137.7.59”,“remote_port”:“57288”,“proto”:“HTTP/2.0”,“method”:“GET”,“host”:“mail.domain.xyz”,“uri”:“/”,“headers”:{“Sec-Fetch-Site”:[“same-site”],“Sec-Fetch-User”:[“?1”],“Accept”:[“text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,/;q=0.8”],“Accept-Language”:[“de,en-US;q=0.7,en;q=0.3”],“Accept-Encoding”:[“gzip, deflate, br, zstd”],“Upgrade-Insecure-Requests”:[“1”],“Sec-Fetch-Dest”:[“document”],“Sec-Fetch-Mode”:[“navigate”],“Priority”:[“u=0, i”],“Te”:[“trailers”],“User-Agent”:[“Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:134.0) Gecko/20100101 Firefox/134.0”],“Sec-Gpc”:[“1”]},“tls”:{“resumed”:false,“version”:772,“cipher_suite”:4865,“proto”:“h2”,“server_name”:“mail.domain.xyz”}},“user_id”:“”,“duration”:0.000206303,“size”:0,“status”:502,“resp_headers”:{“Server”:[“Caddy”],“Alt-Svc”:[“h3=":443"; ma=2592000”]}}
{“level”:“error”,“ts”:1740300300.1036577,“logger”:“http.log.access.log0”,“msg”:“handled request”,“request”:{“remote_ip”:“45.137.7.59”,“remote_port”:“57288”,“proto”:“HTTP/2.0”,“method”:“GET”,“host”:“mail.domain.xyz”,“uri”:“/”,“headers”:{“User-Agent”:[“Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:134.0) Gecko/20100101 Firefox/134.0”],“Upgrade-Insecure-Requests”:[“1”],“Sec-Fetch-Dest”:[“document”],“Sec-Fetch-Site”:[“same-site”],“Sec-Fetch-Mode”:[“navigate”],“Sec-Fetch-User”:[“?1”],“Priority”:[“u=0, i”],“Te”:[“trailers”],“Accept”:[“text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,/;q=0.8”],“Accept-Language”:[“de,en-US;q=0.7,en;q=0.3”],“Accept-Encoding”:[“gzip, deflate, br, zstd”],“Sec-Gpc”:[“1”]},“tls”:{“resumed”:false,“version”:772,“cipher_suite”:4865,“proto”:“h2”,“server_name”:“mail.domain.xyz”}},“user_id”:“”,“duration”:0.000235779,“size”:0,“status”:502,“resp_headers”:{“Server”:[“Caddy”],“Alt-Svc”:[“h3=":443"; ma=2592000”]}}
{“level”:“error”,“ts”:1740300356.5840657,“logger”:“http.log.access.log0”,“msg”:“handled request”,“request”:{“remote_ip”:“45.137.7.59”,“remote_port”:“58408”,“proto”:“HTTP/2.0”,“method”:“GET”,“host”:“mail.domain.xyz”,“uri”:“/”,“headers”:{“Sec-Gpc”:[“1”],“Sec-Fetch-Mode”:[“navigate”],“Sec-Fetch-User”:[“?1”],“Priority”:[“u=0, i”],“User-Agent”:[“Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:134.0) Gecko/20100101 Firefox/134.0”],“Accept”:[“text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,/;q=0.8”],“Accept-Language”:[“de,en-US;q=0.7,en;q=0.3”],“Accept-Encoding”:[“gzip, deflate, br, zstd”],“Te”:[“trailers”],“Dnt”:[“1”],“Upgrade-Insecure-Requests”:[“1”],“Sec-Fetch-Dest”:[“document”],“Sec-Fetch-Site”:[“none”]},“tls”:{“resumed”:false,“version”:772,“cipher_suite”:4865,“proto”:“h2”,“server_name”:“mail.domain.xyz”}},“user_id”:“”,“duration”:0.000246167,“size”:0,“status”:502,“resp_headers”:{“Server”:[“Caddy”],“Alt-Svc”:[“h3=":443"; ma=2592000”]}}

Ein Absatz daraus, die volle Logdatei ist noch länger…

Bitte soetwas immer als Anhang versenden und am besten pro Problem einen neuen Thread erstellen.

Hätte gerne eine .txt-Datei raufgeladen, geht aber leider nicht…

habs jetzt in eine .zip-Datei verpackt…
Fehler aus caddy-logdatei.txt.zip (4,5 KB)

du kannst ein Logfile in ein “pastebin” kopieren und das gibt dir einen Link den du dann im Forum postest.


es gibt einige Pastebins zur Auswahl,

Als Info: Mailcow hat mittlerweile LDAP und OIDC implementiert.

1 „Gefällt mir“

Good to know :slight_smile: Danke!

Mal eine einfache und schlichte alternative zu Mailcow.

Für den Mailserver kannst du dir ja auch mal xmox anschauen. https://xmox.nl ist gerade mein Mailserver den ich verwende. Ist ein Niederländisches Projekt, geschrieben in GO. Sehr sparsam von den Ressourcen her.

aus meiner Sicht ist die technische Umsetzung eine Sache, die andere ist doch aber, dass der Frust vorprogrammiert ist. Selbst bei bester Umsetzung des Mailservers, lassen die “Großen” doch nur sehr erratisch kleinere Mailserver in ihre Netze.
Das führt doch unweigerlich zu viel verbrannter Arbeitszeit und sinnlosem Ärger wegen zurückgewiesener Mails.
Vielleicht lässt sich ja eine Kooperation mit einem guten Anbieter vereinbaren (mailbox.org ?) zu besonderen Konditionen. Das finde ich aussichtsreicher als eine eigene Lösung