Hallo,
ich möchte einen Server bauen für meinen Libre Workspace, der nur lokal laufen soll. Was für Hardware ist empfehlenswert? Ich finde es besser so für lokal, da ich sonst immer die VM starten muss.
VG, der LinuxFan
Hallo,
ich möchte einen Server bauen für meinen Libre Workspace, der nur lokal laufen soll. Was für Hardware ist empfehlenswert? Ich finde es besser so für lokal, da ich sonst immer die VM starten muss.
VG, der LinuxFan
Je nachdem was alles drauf laufen soll.
Aber normalerweise sollte auch ein Rasperry Pi 4 bereits funktionieren, da alle von Anfang verwendete Software auch auf ARM Prozessoren funktioniert. Aber die meisten älteren Bürorechner z.B. Lenovo Thinkcentre schaffen das alles. Ansonsten einfach mal die Mindestanforderungen auf den Docs des Libreworkspaces schauen und dann die entsprechende Hardware auswählen.
Viele Production Libre Workspaces laufen nur mit 4GB und sind “zufrieden”.
Die groesste Prod Instanz, die ich gerade betreue, laeuft mit 16GB RAM.
Prozessortechnisch lauft das ganze schon ab 2 Kernen.
Festplattentechnisch mindestens 32GB ohne Nutzdaten.
Hier sieht man mit meiner Konfiguration
Netcup Server
8GB RAM
6 vCores
512 GB SSD
ARM64
Basierend das der Server noch nicht ausgelastet ist. Ok, ich habe auch nur meine Dinge drauf laufen und nichts anderes. Webseiten laufen wieder auf einem anderen Server, welcher sich auch gerade langweilt
Na dann kannst Du Dich ja auf den Cloud Desktop freuen:
(Ist gerade in der letzten Test-Phase und kurz vor dem Release )
Das zieht ein paar mehr Ressourcen
YAY, aber es sollte dennoch ausreichen hoffentlich. Das ich da auch mit VSCode und Chromium entwickeln kann. Denn die versuche welche ich immer gewagt habe, haben nie funktioniert. Da ist nur beim Offenen Browser die CPU mit ihren 6 vCores ordentlich ausgelastet gewesen.
Hi ihr,
ich plane gerade eine Libre Workspace Instanz für mich und meine Famillie.
Ich möchte Jitsi, Nextcloud und Element nutzen, außerdem die AddOns Paperless-NGX, Immich (das ist eine Bilderverwaltung mit KI erkennung und Co, verbraucht deswegen ein paar mehr Resourcen), Vaultwarden und evt. GitLab installieren.
Es werden so zwischen 5 und 9 Nutzer werden.
Welche Hardware würdet ihr empfehlen?
Liebe Grüße und vielen Dank im voraus,
Yoshimintos
Hi Yoshimintos, ich habe eine ähnliche Konfiguration laufen, allerdings in einer öffentlichen Instanz. LiWo mit Jitsi, Nextcloud, Element, zusätzlich Paperless NGX, Vaultwarden, NocoDB, Nextcloud Whiteboard-Server und Immich. Nutzen tun dies in der Regel meine Frau und ich. Ich habe einen VPS-Server von Netcup mit 8vCores, 16GB Ram, 1TB SSD-Platte. Kostet 14,99 EUR im Monat (war eine Sonderaktion) und läuft echt gut schnell. Allerdings nutze ich Element und Jitsi nur rudimentär. Ich wollte die Installation auf einen Netcup-Server mit dezidierten Ressourcen (Root-Server) und 1TB NvMe-SSD umziehen, aber Überraschung: diese Installation läuft langsamer als auf dem VPS - trotz exakt gleicher Parameter. Insofern bin ich auf dem VPS geblieben und zufrieden damit. Herzlich MicKress
Hi @MicKress , danke für deine schnelle Antwort. Ich wollte LiWo eingentlich bei mir zuhause installieren. Die Info war aber trotzdem gut!
Liebe Grüße Yoshimintos
Und wo ist der Unterschied zwischen einem VPS und einem Root Server von Netcup? Kann damit nichts anfangen (vor allem mit VPS).
VPS virtualisierte geteilte Kerne
Root dedizierte zugewiesene Kerne
Also vps teilst du dir x Kerne mit anderen also du bekommst unterschiedliche Kerne zugewiesen und Root hast du x festzugewiesene Kerne welche nicht virtualisiert sondern echt sind
Soweit ich weiß
Nicht wundern unterwegs geschrieben