Hallo,
ich möchte einen Server bauen für meinen Libre Workspace, der nur lokal laufen soll. Was für Hardware ist empfehlenswert? Ich finde es besser so für lokal, da ich sonst immer die VM starten muss.
VG, der LinuxFan
Hallo,
ich möchte einen Server bauen für meinen Libre Workspace, der nur lokal laufen soll. Was für Hardware ist empfehlenswert? Ich finde es besser so für lokal, da ich sonst immer die VM starten muss.
VG, der LinuxFan
Je nachdem was alles drauf laufen soll.
Aber normalerweise sollte auch ein Rasperry Pi 4 bereits funktionieren, da alle von Anfang verwendete Software auch auf ARM Prozessoren funktioniert. Aber die meisten älteren Bürorechner z.B. Lenovo Thinkcentre schaffen das alles. Ansonsten einfach mal die Mindestanforderungen auf den Docs des Libreworkspaces schauen und dann die entsprechende Hardware auswählen.
Viele Production Libre Workspaces laufen nur mit 4GB und sind “zufrieden”.
Die groesste Prod Instanz, die ich gerade betreue, laeuft mit 16GB RAM.
Prozessortechnisch lauft das ganze schon ab 2 Kernen.
Festplattentechnisch mindestens 32GB ohne Nutzdaten.
Hier sieht man mit meiner Konfiguration
Netcup Server
8GB RAM
6 vCores
512 GB SSD
ARM64
Basierend das der Server noch nicht ausgelastet ist. Ok, ich habe auch nur meine Dinge drauf laufen und nichts anderes. Webseiten laufen wieder auf einem anderen Server, welcher sich auch gerade langweilt
Na dann kannst Du Dich ja auf den Cloud Desktop freuen:
(Ist gerade in der letzten Test-Phase und kurz vor dem Release )
Das zieht ein paar mehr Ressourcen
YAY, aber es sollte dennoch ausreichen hoffentlich. Das ich da auch mit VSCode und Chromium entwickeln kann. Denn die versuche welche ich immer gewagt habe, haben nie funktioniert. Da ist nur beim Offenen Browser die CPU mit ihren 6 vCores ordentlich ausgelastet gewesen.