Ich wollte heute “libreworkspace” erneut installieren. Ich hatte leider einige falsche Installationen während eines Updates gemacht.
Nach der apt konfiguration bekam ich die Meldung, dass der Spiegelserver nicht erreichbar wäre (für netinstall notwendig!).
Habe es mit verschiedenen ISOs und Modi probiert (UEFI, BIOS) ! Fehlanzeige…?
Meinst du die libreworkspace iso oder nach der debian Installation über eine debian.org iso bzw. beim Serveranbieter wenn du das deb installieren möchtest?
Es wäre immer Hilfreich immer die genauen Fehler zu posten und auf welcher Distribution das gemacht wurde. Ansonsten muss man immer tausend mal nachfragen.
Es passiert während der Installation, wenn die apt konfiguration läuft und Software ausgewählt und geladen werden soll.
Distribution: Debian / Ubuntu
Version: Debian 12/13 / Ubuntu LTS oder Jahres Dotreleases 24.04-LTS oder 25.04
Server: im Rechenzentrum / Homeserver
Installationsimage: Libreworkspace ISO / debian.org ISO / Serverhoster Image
Diese Infos wären schonmal hilfreich um etwaige Fehler finden zu können. Nur das es bei der Installation passiert hilft nicht bei der direkten Fehlersuche.
Ich habe von der Projektseite die Libreworkspace iso heruntergeladen, auf einen Ventoy-USB-Stick kopiert und damit den PC (Thinkcenter M 625Q, 16 GB RAM) im UEFI-Modus gestartet. Nach Auswahl der Ländereinstellungen, Partitionierung der Festplatte, startete die Installation bis zur Konfiguration von apt, hier erfolgt die Auswahl der Software, dann kam plötzlich die Meldung “Spiegelserver nicht gefunden”. Danach habe ich eine manuelle Wahl aus Deutschland und auch aus der Schweiz versucht. Immer bekam ich die gleiche Meldung. Der PC ist per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbunden. Internet verbindung läuft.
Am besten ist es wenn du dir von der Debian Seite eine ISO mit Debian 12,
https://cdimage.debian.org/cdimage/archive/12.0.0/amd64/iso-cd/debian-12.0.0-amd64-netinst.iso
installiere diese und führe dann folgende Routine aus
https://docs.libre-workspace.org/setup/installation.html#installation-on-an-existing-debian-or-ubuntu-system
# Setup Repository
sudo apt install -y debian-keyring debian-archive-keyring apt-transport-https curl
curl -1sLf 'https://repo.libre-workspace.org/gpg.key' | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/libre-workspace-archive-keyring.gpg
echo "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/libre-workspace-archive-keyring.gpg] https://repo.libre-workspace.org stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/libre-workspace-stable.list > /dev/null
sudo apt update
Install Libre Workspace Portal
sudo apt install libre-workspace-portal
aus
# This message can be ignored:
# N: Download is performed unsandboxed as root as file '/root/libre-workspace-portal.deb' couldn't be accessed by user '_apt'. - pkgAcquire::Run (13: Permission denied)
Vielleicht ist in der iso nur ein fehler vorhanden.
Vielen Dank! Werde es versuchen und melde mich morgen Abend wieder.
Nachtrag: Hatte doch keine Ruhe! Nach Überprüfung der Netzwerkverbindung stellte ich fest, dass ivpch wahrscheinlich den Anschluss an der Fritzbox gesperrt hatte.
Wie immer, der Fehler sitzt 40 cm vor dem Monitor…
Jetzt läuft erst mal der workspace. Die Präsentation im Web muss ich noch hinbekommen.
Danke für das Nachdenkenhelfen!
Ok. Gut dann passt es ja. Wenn du es relativ einfach haben möchtest und deinelibreworkspacedomain.de und www.deinelibreworkspacedomain.de im Internetaufrufbarhaben möchtest dann ist es mit Wordpress am einfachsten. Wenn du etwas Zeit investieren möchtest dann Beschäftige dich entweder mit reinem HTML5, CSS3 und Javascript oder mit Frontendframeworks. Bei den Frontendframeworks gibt es sehr viele welche auch für Einsteiger welche sich natürlich ein wenig einarbeiten möchten einfach verständlich sind.
Ich Programmiere mir mittlerweile auch durch die Hilfe der KI alles selbst, bis auf den Libreworkspace.