Ich wollte einmal kurz eine Alternative zu den etablierten Cloud-Programmen hier nennen. Es handelt sich um Opencloud-EU, ein Klon der neu programmierten OwnCloud in GO. Hier Owncloud-EU für externe ReverseProxy ist als Docker-Compose Version erhältlich.
Ich habe das Programm (Opencloud alleine) bereits installiert. Es läuft sehr schnell und hat eine ansprechende Oberfläche. Jedoch fehlt z.B. 2FA, was man separat einbinden müsste. Da traue ich mich jedoch nicht dran, weil bei einer falschen Konfiguration mache ich mehr Schaden als ich Nutzen
habe.
Deshalb meine Frage, vielleicht schaut sich das jemand mit mehr Erfahrung an und klärt ab, ob eine Einbindung in den LibreWorkspace möglich und überhaupt erwünscht ist.
Jean hat ja vor 2
Wochen auf Linuxguides ein Video zur Opencloud veröffentlicht.
Gleichentags wurden dav-Server für Opencloud für Kalender und Kontakte veröffentlicht.
Ich fände eine mögliche Integration im LibreWorkspace super, da einfach zügiger durch GO, und da ich das Messenger-/Talk-Gedöne lieber über Matrix mache.
als Addon lässt sich die docker-compose aus Jeans YouTube auf „Linux Ort“ einrichten, wenn man auch danach das Caddyfile noch manuell anpasst. Allerdings ist es als Bare-Metal sehr beschränkt, ich meine es gibt nichts für OpenID Connect, keinen Caldav-Kalender und keinen Kontaktserver, kein Office.
Die „Full“ Installation kann wohl nicht mit Caddy und anderen zusammenarbeiten. Somit scheint es hier erstmal etwas länger zu dauern, bis man sich damit beschäftigen kann. Zumindest als Laie. Schade. Die Funktionalität der Full-Version ist aber „excellent“.
Ich meine, soweit war @kuwe dann auch schon. Es braucht jemand mit Erfahrung und guten Kenntnissen.