Ist es sinnvoll den Root User für SSH zu sperren?

Ich habe eine Frage zum Thema Sicherheit.
Mein Server ist ein von Strato gehosteter VPS. Strato empfiehlt aus Sicherheitsgründen den Root User für SSH zu sperren und die Verbindung mit einem anderen User herzustellen.

Ist das wirklich ein Sicherheitsgewinn?
Es macht die Arbeit mit dem Libre-Workspace etwas umständlich, da dort alle Module unter dem Root-User installiert werden und ich dann jedesmal mit “su” den User nochmal wechseln muss, weil ich sonst noch nicht einmal mit cd in das /root Verzeichnis wechseln kann (sudo cd … scheint nicht zu funktionieren).
Wie macht Ihr das?

Grüße
Markus

Hallo Markus,

aus Sicht der Sicherheit macht das auf jeden Fall Sinn und ich empfehle das auch dringend zu machen, auch wenn man sich neue erhöhte Berechtigungen holen muss.
Gerade bei einem Cloud-Server den man nicht selber hosted.

Erhöhte Berechtigungen holt man sich mit “sudo -i”
Siehe General Administration

Noch sicherer wäre mit SSH-Key.
Anleitung gibt es, falls es Dich interessiert, auf Youtube von Linuxguides

Gruß
Steffen

1 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort.

SSH Key ist schon eingerichtet. (SSH Zugang auf den Strato-Server geht nur damit. Das wird gleich bei der Einrichtung des Servers erledigt.)

Was mir gefehlt hat war der “sudo -i” Befehl. Aber damit habe ich dann eigentlich alles was ich brauche.

Grüße
Markus