ich habe den Libre Workspace lokal installiert. Nun möchte ich nicht auf allen Geräten den DNS Server manuell eintragen sondern möchte dies gerne über die Fritz!Box machen. Was muss ich dafür in der Fritz!Box einstellen / konfigurieren?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Der LinuxFan
habe soeben auch Libre Workspace auf meinem Raspberry Pi installiert und stehe vor der gleichen Frage.
Meinem Linux Rechner kann ich ja über die /etc/hosts vorgaukeln, dass die IP nach portal.int.de aufgelöst wird. (wie in /welcome/installation_running ) beschrieben.
Mit meinem iPhone geht das leider nicht, hier habe ich zwar das lan.crt installiert, aber dadurch weiß mein iPhone ja noch nicht, wie es portal auflösen soll.
In der Fritz.box habe ich jetzt nicht direkt etwas gefunden.
Meine Idee wäre jetzt gewesen auf meinem Raspberry Pi evtl Pi hole zu installieren und intern als eigenen DNS Server zu nutzen. (Fritz!Box (DE) - Pi-hole documentation )
Aber ich weiß noch nicht, ob das die beste Möglichkeit ist.
P.S.
Gibt es piHole evtl nachher in dem Addon-Repository?
Danke für die Antwort. Aber irgendwie komme ich noch nicht ganz damit weiter.
In dem Artikel wird ja beschrieben, wie man andere DNS-Server in der FritzBox einrichtet.
D.h. man kann nicht direkt in der Fritzbox DNS Einträge anlegen, sondern man braucht einen eigenen DNS Server (zB Pi Hole) , den man dann wie in deinem AVM Artikel gepostet angibt?
Es ist also nicht möglich für einzelne Einträge der FritzBox zu sagen: hey löse diese Domain bitte nach der internen IP XY auf?
Sondern geht nur über einen eigenen internen DNS Server, welcher nicht direkt in der FritzBox betrieben werden kann?
@krizz Kannst Du nicht auf dem iPhone das WLAN bearbeiten und unter DNS-Server “Manuell” auswählen und dann einen weiteren Server hinzufügen? Mach es am besten, wenn du mit dem Netz verbunden bist, dann sind die Standarte DNS-Server nämlich schon eingetragen.
Hi @LinuxFan , ja mir ist später aufgefallen, dass ich im iPhone unter WLAN einen eigenen DNS Server auswählen kann.
Ich schaue jetzt mal wie das genau mit Libre Workspace eigenem DNS-Server geht. Ist ja glaube ich OpenDNS unter der Haube, wenn ich es richtig gelesen habe.