Cloud Desktop v0.9.0

Cloud Desktop ist aktiviert aber ich erhalte bis auf das unter eigene Einstellungen keinen Zugriff auf den Desktop.
Wenn ich bei XFCE auf installieren klicke kommt nur eine Nachricht das die Installation ein wenig dauern kann aber es passiert gar nichts.

Eingeloggt als Hauptadmin.

Hab ich irgendwas falsch gemacht oder an was liegt das, dass es nicht funktioniert.

Edit: Es wurde auch kein Eintrag im Caddy angelegt.
Edit: Der Cloud Desktop lässt sich auch nicht deinstallieren.

Xfce hat selber nichts mit dem Cloud Desktop zu tun. Den am besten deinstalliert lassen.
Bitte beachte, dass die Installation von Cloud Desktop bis zu 30 Minuten dauern kann.
Auch die Deinstallation kann etwas dauern.
Allerdings wurde bei der Modulanzeige von Desktop ein Fehler eingebaut. Update kommt in den nächsten Minuten.

Das Modul ist nun zu sehen mit einem klick darauf taucht folgendes auf


Sicher sollte guacamole starten.

Wow, habe ich noch gar nicht auf dem Smartphone probiert, funktioniert aber generell auch:

Am besten erstmal auf dem Rechner probieren und wenn das dann funktioniert, auf dem Handy machen.
Ich habe aber noch eine firewall Einschränkung bei einem meiner Libre Workspaces entdeckt:
Evtl. mal:

ufw allow from 172.16.0.0/12 to any port 3389

eingeben.
Kommt in dem nächsten Update rein, bis jetzt ist das nur für einen bestimmten Adressraum öffnen.

Leider nicht und nun habe ich auch folgendes festgestellt.

Die Container guacd und Guacamole haben immer einen Restart, was soweit ich weiß auf einen Fehler hinweist.

Kann das damit zutun haben das es ein ARM64 aarch64 System ist und das Guacamole nur auf 64-Bit Systemen funktioniert?

Das kann tatsächlich sein.
Die Guacamole Images sind nur als amd64 verfügbar: https://hub.docker.com/r/guacamole/guacamole/tags
ARM-Systeme sind damit erstmal außen vor.

Hallo Jean, ich habe etwas mit dem Desktop (Guacamole) experimentier. Bei der Deinstallation ist mir aufgefallen, dass diverse Rest gibt.
Mir ist das aufgefallen, weil meine Systempartition plötzlich deutlich ausgelastet war (hatte ich leider etwas knapp dimensioniert.
Für die Docker Images sollte das entfernen ja leicht möglich sein, oder gibt es ein automatisches Script, welches die Images ohne Container entfernt?
Es werden ja auch über apt diverse Pakete installiert - die könnte man doch auch entfernen, oder?
Bei der MariaDB - die sollte vermutlich bestehen bleiben, oder?
Viele Grüße, Marc
PS: Tolles Projekt übrigens, ich bin mega begeistert :slight_smile:

Hallo Marc,

Libre Workspace räumt sich jede Nacht selber auf, da werden auch nicht mehr benutzte Images gelöscht :slight_smile:

1 „Gefällt mir“