Adguard will die gleichen Ports wie LWS in der Fritzbox

Hallo zusammen,

ich bin ja fleißig am Addons basteln und das funktioniert wirklich toll:
getHomepage, Portainer, Paperless, StirlingPDF und Excalidraw - alles läuft.
Nun bin ich aber wohl auf ein Problem gestoßen und das heißt Adguard. Der LibreWorkSpace verwendet im externen Zugriff (Fritzbox) Port 80 und Port 443. Adguard möchte wohl aber auch Port 80 und 443 belegen. Was nun? Kann ich einfach Port 80:80/tcp in 8000:80/tcp ändern?

container_name: adguardhome
ports:
- 53:53/tcp
- 53:53/udp
- 784:784/udp
- 853:853/tcp
- 3000:3000/tcp
- 80:80/tcp
- 443:443/tcp

Danke LinuxMintUser

Ursprüngliche Nachricht gelöscht.
Caddy als Reverse Proxy einrichten und adguard auf einem Port über 10.000 hören lassen. Caddy soll dann auf diesen Port “zeigen”

Lieber Jean, eine Rückfrage noch, du sagst:
“Die robustere Alternative, um beide Dienste über die Standardports 80/443 mit unterschiedlichen Adressen (Subdomains) zu erreichen, ist die Einrichtung eines Reverse Proxy, was jedoch mehr Konfigurationsaufwand bedeutet.”
Du hast doch Caddy als Reverse-Proxy eingebaut. Das würde bedeuten - es funktioniert?
portal.internet-adresse.de und adguard.internet-adresse.de stehen sich nicht im Weg trotz gleicher Ports…Ich habe Angst mir den LWS zu zerschiessen…
Grüße LinuxMintUser

Stimmt, das war Quatsch. Am besten einen Port über 10000 auswählen und dann Caddy als reverse Proxy konfigurieren. Also ganz einfach die drei/vier Zeilen :slight_smile:

Hallo Jean,

ich denke das Problem gelöst zu haben:

Wichtig ist Port 53 zu prüfen, ob er frei ist - und das ist er.

sudo ss -ltunp | grep ':53'
services:
  adguardhome:
    image: adguard/adguardhome
    container_name: adguardhome
    ports:
      - "53:53/udp"
      - "53:53/tcp"
      - "3000:3000/tcp"
      - "8080:80/tcp"
      - "8443:443/tcp"  
      - "8443:443/udp"  
    volumes:
      - ./adguard_conf:/opt/adguardhome/conf
      - ./adguard_work:/opt/adguardhome/work
    restart: unless-stopped

Könnte funktionieren - aber Port 53 ist belegt.
Grüße LinuxMintUser

Okay :slight_smile:
Nur zur Info:
Port 53 ist beim Libre Workspace eigentlich schon durch Samba DC belegt.
(Wenn das zentrale Nutzer-Management aktiv ist)

Hallo Jean,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja, beim Porttesten ist mir der DNS-Server (BIND9) jetzt auch auf Port:53 untergekommen.
Meine Idee wäre es nun also AdGuard Home auf einem anderen Server/einer anderen IP zu betreiben.
Da wir Portainer laufen haben wäre vielleicht eine Lösung mit mcvlan ein Option?

Grüße (und mach mal Wochenende)
LinuxMintUser