in the next weeks I want to share some addons with you I built for customer libre workspace instances.
Today I want to share the wordpress plugin with you.
It’s very easy to use. Download the .zip file and upload it in the addons section of Libre Workspace.
Then hit “install” at the modules section.
After few minutes you will find a new entry at the portal page with wordpress.
The url is www.yourdomain.com.
At the current time the users are not synced with libre workspace.
Have fun using it!
If you have any further questions, let me know.
Just a small notice: in the next year a deeper wordpress integration in Libre Workspace Portal is planned where you can manage multiple wordpress instances with custom domains.
Ist es denkbar, Addons einzubinden, welche keine eigene Nutzerverwaltung haben, das Addon aber trotzdem nur für angemeldete Benutzer zugänglich zu machen.
Hintergrund:
Beispielsweise, wenn ich mit ffmpeg ein Skript baue, welches mein Firmenlogo in einem Video an eine bestimmte Stelle packt. Dieses Skript könnte ich in einen Container packen, mit einer GUI versehen und auf eine Netzadresse setzen. Aber dann kommt da jeder hin und das will ich nicht.
So wie Du Dir das wahrscheinlich vorstellst, wahrscheinlich nicht.
Libre Workspace unterstützt aber LDAP und SSO (OIDC) für die Benutzerverwaltung.
Wenn Du weiteres dazu erfahren möchtest, bitte erstelle dafür ein eigenes Thema.
ich hatte endlich mal die Zeit und wollte das Wordpress AddOn istallieren… Doch etwas scheint nicht gerade so passiert sein wie es sollte. Undzwar war die installaton fertig, ich habe www.int.de in die /etc/hosts eingetragen, da mein Libre Workspace nur lokal läuft. Bei der Installation angekommen, kann ich keine Sprache angeben. Ich lande direkt bei dem Punkt, wo ich den Namen der Seite, Benutzername und Passwort angeben muss. Wie kann ich das beheben? Nervt mich halt, dass dann Wordpress in Englisch erscheint. Auch im nachhinein kann ich die Sprache nicht unter Settings und dann unter General ändern. Dieses Punkt fehlt dort komplett.
Nächter Fehler: Im Setup Script bitte noch mal den vorletzten Befehl korrigieren. Musste ich per Hand ausführen, da im Log von Wordpress immer kam, dass kein Redis gefunden wurde. Zudem meldete mir bash, dass der Befehl “docker-php-ext-enable” nicht gefunden wurde.
Zudem hier noch ein paar andere Warnungen: Log von dem Befehl um Redis zu installieren.txt (22,8 KB)
So macht der das jetzt mit Themes als auch mit Plugins. Bei den Themes musste ich oben in der Leiste auf Block-Themes klicken, dann aht er mit Themes angezeigt, suchte nach OceanWP, klickte auf Installieren. Wordpress sagte, die installation seie fehlgeschlagen. Klickte ich darauf hat er das Theme wie im Foto gezeigt installiert.